FAQ
I. Allgemeines zu den Shootings
1. Welche Shootings kann ich buchen?
Ich habe mich auf das Fotografieren von Newborn & Family und allem was dazu gehört spezialisiert. Das heißt, ich mache überwiegend Babybauch- und Paarshootings im Outdoorbereich und Neugeborenensessions sowie Babyshootings bei euch Zuhause in gewohnter Umgebung (Homestory). Außerdem biete ich auch Portraitsessions, Familienshootings und Bewerbungsportraits im Outdoorbereich an. Studioaufnahmen jeglicher Art sind nicht möglich, denn ich arbeite nur mobil. Neuerdings sind auch Shootings in Kindergärten und Kitas sowie Schulen möglich, Informationsmaterial darüber stelle ich euch gerne zur Verfügung. Ich fotografiere außerdem Hochzeiten ud andere Familienfeiern, wie Taufen, etc. Infomaterial und Preislisten bekommt ihr bei mir auf Anfrage.
2. Wie viele Fotos bekomme ich?
Ich biete verschiedene Shootingpaket an, die sich in der Anzahl der Fotos unterscheiden, die ihr nach dem Shooting bekommt. Je nach Paket erhaltet ihr hochaufgelöste Fotos auf Datenträgern (CD bzw. DVD) sowie die ensprechende Anzahl Fotoabzüge. Weitere Digitalbilder oder Abzüge gibt es mit Aufpreis entsprechend der aktuellen Preisliste.
3. Wo und wann finden die Shootings statt?
An einem Ort eurer Wahl. Hier bieten sich der Bürgerpak bzw. Stadtwald, die Überseestadt und viele andere Orte in Bremen und Umzu an. Bei Fotoshootings außerhalb von Bremen kommen zum Shootingpreis die Anfahrtskosten hinzu. Bei Outdoorportraits nutze ich am liebsten das beste Licht morgens oder abends vor Sonnenuntergang. Bei Neugeborenenfotos komme ich meist am Vormittag zu euch.
4. Wann muss ich buchen?
Bei Hochzeiten am besten sobald wie möglich. Begehrte Termine sind bereits 1 Jahr zuvor vergeben. Bei Neugeborenenshootings bestenfalls Mitte oder spätestens Ende der Schwangerschaft. Bei anderen Shootings brauche ich für Wochenendtermine eine Vorlaufzeit von 6-7 Wochen, bei der Terminen unter der Woche solltet ihr euch mindestens 3 Wochen melden. Es kann in den Hauptzeiten, wie zum Beispiel im Sommer und in der Vorweihnachtszeit, aber auch gut sein, dass ich bis zu 8 Wochen im Vorraus ausgebucht bin. Am Besten ist es also, ihr meldet euch schnellstmöglich, sobald ihr den Entschluss gefasst habt, mit für ein Shooting buchen zu wollen. Ihr könnt gerne nach kurzfristigen Terminen fragen, und ich tue mein Möglichstes, um euch euren Wunsch zu erfüllen, aber versprechen kann und möchte ich nichts.
5. Kann ich die Bilder auch selbst ausbelichten lassen?
Ja. Im Shootingpreis sind die privaten Nutzungsrechte für eure Bilder enthalten. Das bedeutet, dass ihr eure Fotos für private Zwecke selbst vervielfältigen könnt, sei es in Form von Abzügen, Karten, Leinwänden oder Alben. Die Veröffentlichung in Print- oder Onlinemedien ist ohne Absprache mit mir nicht gestattet. Die Veröffentlichung bei facebook darf nur mit Verweis und Verlinkung auf den Urheber erfolgen (www.photoliebe-bremen.de). In eurem Shootingpaket ist jedoch immer ein web-Ordner mit komprimierten Bildern für online enthalten, auf denen mein copyright-Logo angebracht ist. Diese Fotos mit Logo dürft ihr gerne zum Austausch mit euren Freunden und eurer Familie auf facebook nutzen. Die Entfernung des Logos ist nicht gestattet.
6. Du hast auch Fotos auf deiner facebook-Seite und Homepage, werden meine Fotos auch veröffentlicht?
Nur nach vorheriger Absprache. Ohne ein Portfolio mit genügend aussagekräftigen Fotos wärt ihr auch sicher nicht auf mich aufmerksam geworden, daher freue ich mich natürlich, wenn ich die Bilder unseres Shootings zeigen darf.
II. Bildbearbeitung
1. Mein Baby hat Pusteln, Babyakne oder einen Storchenbiss, wird das bearbeitet?
Egal bei welchem Shooting: Alle von euch ausgewählten Bilder werden von mir professionell retuschiert, auch Kratzer oder Babyakne. Die Retusche ist im Paketpreis bzw. im Bildpreis enthalten. Ich retuschiere Fotos sehr natürlich und gründlich, die Hautstruktur bleibt immer erhalten, ihr müsst keine Angst vor einem künstlichen und platten Weichzeichner-Effekt haben.
2. Was passiert mit den restlichen Bildern, die ich nicht ausgewählt habe? Bekomme ich diese unbearbeitet?
Die Herausgabe von unbearbeiteten Bildern ist bei mir nicht möglich. Mir geht Qualität vor Quantität. Ich weiß, dass die Herausgabe von unbearbeiteten Bildern bei anderen Fotografen manchmal üblich ist, ich jedoch gebe nur komplett bearbeitete Bilder heraus.
3. Bekomme ich die Fotos in Farbe UND in Schwarzweiß/Sepia/Teiltonung?
Nein. Ich liebe Schwarzweiß und setze es bei solchen Bildern ein, die eine große Emotionalität ausstrahlen oder einen schönen Kontrast besitzen, der sich auch für Schwarzweiß eignet. Welche Fotos das sind, entscheide ich, auch kann ich keine Anzahl nennen, weil hier immer das Bauchgefühl entscheidet. Diese Fotos bearbeite ich dann ausschließlich in Schwarzweiß. Ich versuche trotzdessen meistens ein ähnliches Bild farbig zu bearbeiten, damit ihr eine Alternative habt. Wenn ihr ein bestimmtes Bild trotzdem lieber in Farbe haben möchtet, berechne ich die Neubearbeitung pro Bild mit 12,00 Euro, denn an einer Schwarzweiß-Bearbeitung sitze ich genauso lange, wie an einem farbigen Bild. Ich würde aber behaupten wollen, dass euch die Bilder, die ihr von mir in Schwarzweiß bekommt, gerade deshalb so gut gefallen, weil sie eben Schwarzweiß sind. Diese Bearbeitung hat eine ganz besondere Bildsprache. <3
Sepia und Teiltonung entsprechen nicht meinem Stil, ich finde es eher altbacken und gerade bei der Teiltonung „colour-key“ (z.B. ein Schwarzweiß-Hochzeitsportrait mit farbigem Blumenstrauß) stellen sich bei mir die Nackenhaare auf. Natürlich ist soetwas Geschmackssache und beide Umsetzungen sind bei manchen Fotografen gängig, was aber nicht heißt, dass es auch schön ist. Ich setze den Strauß meiner Braut schon beim Fotografieren in den Fokus, und nicht erst in der nachträglichen Bildbearbeitung.
4. Wie bearbeitest du die Fotos?
Entsprechend meinem Stil, den ihr aus meinem Portfolio kennt, und natürlich mit viel Liebe und Hingabe. Bei der Buchung eines Fotografen darf man nie vergessen, dass man auch seine Kreativität und seine eigene Art der Bildumsetzung mit bucht. Diese ist bei jedem Fotografen anders. Generell mag ich es eher natürlich, daher bearbeite ich eure Fotos sehr dezent.
5. Welches Mitspracherecht habe ich bei der Umsetzung der Bilder?
Wie oben kurz angesprochen, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass man bei der Buchung eines Fotografen auch dessen Kreativität mit bucht. Die Fotografie ist eine Kunst und jeder Künstler hat seinen eigenen Stil. Überlegt euch genau, was ihr möchtet und was euch gefällt und bucht euren Fotografen dementsprechend. Ihr habt die Wahl und kein Fotograf wird begeistert sein, wenn er Fotos anderer Fotografen vorgelegt bekommt und sich an einem Fremdstil orientieren soll. Dann habt ihr nicht den richtigen Fotografen für euer Shooting gewählt.
6. Das Shooting ist rum, was passiert jetzt?
Je nach Auftragslage dauert es bis zu 2 Wochen, bis ihr eure Fotos in einer passwortgeschützten Onlinegalerie auswählen könnt. Nach der Auswahl beansprucht die Abzug-Bestellung und fertigstellung eures Paketes nochmals bis zu 2 Wochen, bis ihr euer Fotopaket in den Händen haltet.
III. Hochzeitsfotografie
1. Wann muss ich buchen?
Am Besten so früh wie möglich. Begehrte Termine sind bereits 1 Jahr zuvor vergeben.
2. Wie lange begleitest du unsere Hochzeit?
Auch hier biete ich verschiedene Pakete an, die sich zeitlich von einander unterscheiden.
3. Was ist in dieser „Grundbuchung“ enthalten?
Die Grundbuchung beinhaltet immer ein persönliches Beratungsgespräch bei einer Tasse Kaffee. Außerdem bekommt ihr immer alle entstandenen und gründlich ausgewählten und nachbearbeiteten Fotos auf DVD.
5. Wir sind uns noch nicht sicher, wie lange wir eine Fotobegleitung möchten, aber du sollst auf jeden Fall dabei sein.
Kein Problem! Sobald die Grundbuchung erfolgt ist, könnt ihr euch 1-2 Monate vor der Hochzeit noch Gedanken über den genauen Umfang der Reportage machen. Ich berate euch dabei gerne bei einem persönlichen Gespräch.
6. Machst du auch Gruppenfotos?
Ja. Aber überlegt euch gut, ob ein traditionelles Gruppenfoto mit allen bei einer großen Gesellschaft Sinn macht, wenn jeder Kopf auf dem Bild die Größe einer Stecknadel hat. Auch hier berate ich euch gerne. Generell rate ich immer zu Fotos in Kleingruppen (Familie der Braut/Familie des Bräutigam/Foto mit Trauzeugen/Foto mit Brautjungfern).
7. Was bietest du noch an bzgl. Hochzeitsfotografie?
Ich biete neben der modernen Hochzeitsreportage auch Engagement-Shootings an, After-Wedding-Portraits und Hochzeitspapeterie.
8. Was ist ein „Engagement-Shooting“?
Hierbei handelt es sich um ein Verlobungsshooting/Paarshooting. Die Bilder aus dem Shooting können zum Beispiel für Einladungskarten genutzt werden. Auch kann ein solches Shooting dazu genutzt werden, um mich als eure potentielle Hochzeitsfotografin besser kennenzulernen, zu sehen, ob mein Stil auch euer Stil ist und ob man sich gut versteht. Dieses Shooting kann natürlich unabhängig von einer Hochzeitsbegleitung bei mir gebucht werden.
9. Machst du auch Einladungskarten?
Ja. Ich begleite und berate euch gerne beim Thema „Hochzeitspapeterie“ (Einladungskarten, Menükarten, Platzkarten, Dankeskarten), auch unabhängig von einer Buchung als Hochzeitsfotografin.
10. Was ist ein „After-Wedding-Shooting“?
Hier handelt es sich um ein Shooting nach der Hochzeit. Der Anlass kann viele Gründe haben: zum Beispiel, wenn das Wetter an eurem großen Tag nicht mitspielt und ihr gerne noch Hochzeitsportraits bei schönem Wetter hättet, oder ihr am Tag eurer Hochzeit nicht so viel Zeit für Portraits habt oder das Portraitshooting grundsätzlich an einem anderen Tag auslagern wollt. Manche Paare wünschen sich auch ein großen Portraitalbum mit verschiedenen Locations und ein paar tollen Accessoires und vielleicht sogar Fotos, bei denen man in den See hüpft oder das Brautkleid schön matschig macht, dann bleibt nur das Shooting nach der Hochzeit. Das After-Wedding-Portrait kann ich zudem Paaren anbieten, die keine ganze Hochzeitsreporage möchten, weil vielleicht bereits ein Videograf engagiert wurde, die aber auf ihre Portraitfotos nicht verzichten wollen.
IV. Newborn&Family
1. Wie buche ich ein Neugeborenenshooting und wie läuft es ab?
Detaillierte Infos zum Neugeborenenshooting erhaltet ihr auf meiner Homepage hier. Allgemein sollten Neugeborenensessions bereits während der Schwangerschaft gebucht werden und innerhalb der ersten 14 Lebenstage eures Babys stattfinden. Das Shooting findet bei euch daheim statt und dauert 2-3 Stunden.
2. Wieso werden keine Babys im Alter von ca. 3-12 Wochen fotografiert?
Ab einem Alter von ca. 2-3 Wochen wird euer Baby merklich aktiver, die Schlafphasen werden kürzer und sind nicht mehr so tief, wie in den ersten Tagen nach der Geburt. Euer Baby entdeckt nun vielleicht schon die Finger und lutscht nun ständig auf ihnen herum. Viele Reflexe hat das Baby noch nicht unter Kontrolle, genauso wenig wie die Arme und Beine. Wildes Rudern mit den Armen und ständiges Zunge herausstrecken sind typisch in dem Alter und erschweren das Fotografieren sehr. Bei vielen Babys tritt eine Neugeborenenakne auf, die erst nach ein paar Wochen besser wird. Ab einem Alter von ca. 12 Wochen kann euer Baby wahrscheinlich sicher auf dem Bauch liegen und dabei problemlos den Kopf heben. Jetzt könnte es auch schon bewusst lachen, schaut sich neugierig seine Umgebung an. So hat man viele verschiedene Möglichkeiten zum Fotografieren.
3. Wird bei einem Neugeborenenshooting nur mein Baby fotografiert?
Nicht nur. Auf Wunsch entstehen auch Elternbilder und Geschwisterfotos mit eurem Baby ohne Aufpreis.
4. Mein Baby hat Pusteln oder einen Storchenbiss, wird das bearbeitet?
Alle von euch ausgewählten Bilder werden professionell retuschiert, auch Kratzer oder Babyakne.
5. Was passiert mit den restlichen Bildern, bekomme ich diese unbearbeitet?
Die Herausgabe von unbearbeiteten Bildern bei mir ist nicht möglich. Mir geht Qualität vor Quantität. Ich weiß, dass die Herausgabe von unbearbeiteten Bildern bei anderen Fotografen manchmal üblich ist, ich gebe jedoch nur komplett bearbeitete Bilder heraus.